In den meisten Fällen kommen Mandanten zum Rechtsanwalt, weil Sie keine andere Wahl mehr haben. Wenn man dann auch noch im Unklaren darüber ist, welche finanziellen Belastungen durch die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe auf einen zukommen, ist dies nicht gerade dabei behilflich, die bestehende Schwellenangst abzubauen. Deshalb bin ich bemüht, Ihnen auf diesen Seiten die Kosten anwaltlicher Beratung und Vertretung vorzustellen.
Vor größeren Investitionen (Kauf eines Hauses, Eigentumswohnung, Firma, usw.) empfehle ich Ihnen die beabsichtigten Verträge vor Abschluss von einem fachkundigen Rechtsanwalt prüfen zu lassen, damit Sie böse Überraschungen vermeiden und hohe finanzielle Verluste.
Aus meiner Praxis:
- Firmenkauf Ein Ingenieur hat von einem " seriösen " Geschäftsmann seine Firma für 150.000,00 € erworben. Nachdem die Geschäftsübergabe gescheitert war, hat er sich anschließend von mir beraten lassen. Hierbei mußte ich dem Ingenieur leider erklären, dass er für 150.000,00 € lediglich 25 Geschäftskontakte in Afrika erworben hat, für deren Werthaltigkeit der Verkäufer die Haftung ausgeschlossen hat!
- Betriebsnachfolge In einem anderen Fall wurde die Betriebsnachfolge durch den bisherigen steuerlichen Berater unzulänglich geregelt. Aufgrund des unzulänglichen Betriebsnachfolgevertrages sind nunmehr kostenintensive langjährige Rechtsstreitigkeiten zwischen den Parteien entstanden, wobei z.Zt. nicht ausgeschlossen werden kann, dass dieser unzulängliche Betriebsnachfolgevertrag die Alterssicherung des übergebenenden, ehemaligen Unternehmers nicht gewährleistet.
|
 |
|